In der klinisch psychologischen Diagnostik von Kindern und Jugendlichen können schulische Leistungsdefizite, spezifische Teilleistungsschwächen oder spezifische kognitive Entwicklungsrückstände erfasst werden.
Mittels der Persönlichkeitsdiagnostik erhält man Zugang zu den Themen, die Kinder beschäftigen, ihr
Selbsterleben, ihre Identität, ihre Einstellungen und ihre Emotionen. Die Anwendung erfolgt bei Fragen zur Verhaltensauffälligkeiten, Psychosomatische
Beschwerden, Tics und emotionalen Problemen.
Bei sehr jungen Kindern, bei entwicklungsverzögerten Kindern, aber auch bei introvertierten oder schüchternen Kindern
liefern
> Verhaltensbeobachtung
> Spielverhalten
> Körpersprache
> nonverbale Testverfahren
> nonverbale Intelligenztests
> projektive Persönlichkeitstests
aussagekräftige Ergebnisse, die Rückschlüsse auf anstehende entwicklungsförderliche Maßnahmen zulassen.
Die komplette Diagnostik: Anamnese, Untersuchung, Abschlussbesprechung benötigt
4-5 Stunden.
Bei Bedarf erhalten Sie einen schriftlichen Befund.
Ich bin als Wahlpsychologin beim Hauptverband der Österreichischen Sozialversicherungsträger registriert. Sie erhalten daher eine Kostenrückerstattung durch Ihre Krankenversicherung von 80% des Vertragstarifs.