Bei der klinisch psychologischen Diagnostik werden mittels spezifischer diagnostischer Verfahren zielgerichtete Informationen, betreffend die Fragestellung der zu untersuchenden Person, eingeholt. So können Aussagen über die psychischen Eigenschaften und die kognitiven Fähigkeiten des Fragestellenden getroffen werden. Außerdem werden mögliche Ursachen für das Leiden besprochen sowie anschließende Behandlungsmöglichkeiten. Bei Bedarf erhalten Sie einen schriftlichen Befund.
Zu den diagnostischen Verfahren zählen:
Anamneseerhebung
es werden die Krankengeschichte und die Vorgeschichte der zu untersuchenden Personen erfragt
Verhaltensbeobachtung
die zu untersuchende Person wird vom Psychologen mit ihren verbalen und nonverbalen Handlungen und Reaktionen wahrgenommen.
Dies ergibt einen Informationsgewinn, der die Diagnose ergänzen, verstärken oder ausschließen kann
Psychologische Testverfahren
sind eine, mit Ausnahme der projektiven Verfahren, wissenschaftlich erarbeitete, standardisierte Überprüfungsmöglichkeit der menschlichen Leistungskapazität und Persönlichkeitsentwicklung. Man unterscheidet daher auch:
Leistungstests
Intelligenztests, neuropsychologische Funktionsdiagnostik
Persönlichkeitstests
Fragebogenverfahren, Projektive Verfahren
Ich bin als Wahlpsychologin beim Hauptverband der Österreichischen Sozialversicherungsträger registriert. Sie erhalten daher eine Kostenrückerstattung durch Ihre Krankenversicherung von 80% des Vertragstarifs.